Blog

Allgemein
Veröffentlicht am 03.12.24
E-Rechnungspflicht ab 2025: Was kommt auf Unternehmen zu?
Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland eine neue Regelung in Kraft, die die E-Rechnungspflicht für Unternehmen im B2B-Bereich […]

Allgemein
Veröffentlicht am 28.11.24
Prüfung nach KAGB (Kapitalanlagegesetzbuch)
Einleitung zum KAGB Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) regelt die Aufstellung, Verwaltung und den Vertrieb von Investmentvermögen in Deutschland. Es stellt sicher, […]

Allgemein
Veröffentlicht am 05.11.24
Große GmbH und Prüfungspflicht: Ein umfassender Leitfaden
Die korrekte Einordnung und Handhabung der Prüfungspflichten ist für große Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) sowie für große GmbH & […]

Allgemein
Veröffentlicht am 28.10.24
Mittelgroße GmbH und Prüfungspflicht: Ein umfassender Leitfaden
Die Prüfungspflicht für mittelgroße GmbHs und GmbH & Co. KGs ist ein wesentlicher Aspekt des deutschen Handelsrechts. Dieser Blogbeitrag bietet […]

Allgemein
Veröffentlicht am 25.09.24
Nichtigkeit des Jahresabschlusses durch fehlende Prüfung
Die Nichtigkeit des Jahresabschlusses durch fehlende Prüfung ist ein relevantes Thema für Unternehmen und deren Verantwortliche, insbesondere für diejenigen, die […]

Allgemein
Veröffentlicht am 05.09.24
Konzernabschlussprüfung nach § 319 HGB
Die Konzernabschlussprüfung gemäß § 319 HGB ist ein zentrales Element der Finanzberichterstattung und Corporate Governance für Unternehmen in Deutschland. Sie […]

Allgemein
Veröffentlicht am 04.09.24
Die Prüfungspflicht nach § 316 HGB
Die Prüfungspflicht nach § 316 des Handelsgesetzbuchs (HGB) ist ein wesentliches Element der deutschen Unternehmensführung, welches die Integrität sowie die […]
Allgemein
Veröffentlicht am 28.08.24
Warum die Offenlegung von Jahresabschlüssen unerlässlich ist
Der Jahresabschluss ist ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsbetriebs und bietet einen Überblick über die finanzielle Situation eines Unternehmens. Er enthält […]